Für den 01.03.2015 lädt das Thinghaus zur zweiten Norddeutschen Bücherbörse ins Thinghaus ein. (*1) Im Rahmen dieser Veranstaltung hält Klaus Grotjahn einen Vortrag und stellt seine neu erschienene Biographie „Von der 8,8cm Flak zur SS-Division ‚Nordland‘ – Im Endkampf um Berlin“ vor.
Im vergangenen Jahr fand zur gleichen Jahreszeit die erste Norddeutsche Bücherbörse im Thinghaus statt. Veranstalter war vermutlich der verurteilte NPD-Landtagsabgeordneter Michael Grewe, der in Neonazikreisen als Liebhaber nationaler Literatur gilt. Die Veranstaltung lockte neben polizeilich bekannten Neonazis auch viele Anwohner_innen Grevesmühlens und Umgebung in den deutschlandweit bekannten Neonazitreff Thinghaus. Trotz der öffentlichen Bekanntmachung gab es im vergangenem Jahr weder öffentlichen Protest noch sichtbare Polizeipräsenz. (*4)
Auch dieses Jahr werden die Besucher_innen der Bücherbörse aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg wieder Kisten mit Büchern und Broschüren ins Thinghaus schleppen.
Im Gegensatz zum letzten Jahr lädt zusätzlich der Bremer Neonazi Henrick Ostendorf zu einem „Zeitzeugenvortrag mit einem Veteranen … dessen Soldatenbiographie gerade erschienen ist.“ mit Klaus Grotjahn ein.
Grotjahn will von seiner Zeit als Pimpf im deutschen Jungvolk bis Soldat der 11. SS-Freiwilligen-Division „Nordland“ berichten.
Ostendorf selbst zählt zum Führungszirkel der Bremer Hooligan-Truppe „Standarte Bremen“, mit denen er bei der HoGeSa-Veranstaltung in Köln Oktober 2014 präsent war. (*2) Seine literarische Passion entfaltet er u.a. in dem NS-Büchlein „Ein Fähnlein“ und schrieb einige Artikel für die NPD-Zeitung „Deutsche Stimme“. (*3) Bereits 2014 organisierte er einen Zeitzeugen-Vortrag im Thinghaus, bei dem ein Veteran des Afrikacorps vor 40 Besucher_innen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein über seine Erlebnisse berichtete.
Auch in diesem Jahr ist damit zu rechnen, dass die Bücherbörse im Thinghaus wieder zu einem Besuchermagneten der Rechten Szene Mecklenburg-Vorpommerns wird. Es ist davon auszugehen, dass sich unter den literarischen Liebhaberstücken auch indizierte Werke wiederfinden, die so ihren Weg in die heimischen Bücherregale finden.
Lisa Krug, Pressesprecherin AST, dazu : „Gerade durch die Kontinuität der Veranstaltungen im Thinghaus erwarten wir von der grevesmühlener Zivilgesellschaft mehr als nur Symbolik. Es wird langsam Zeit, dass nicht nur die Polizei, mit ihren Vorkontrollen, das einzige Zeichen an Hoffnung ist, was Grevesmühlen zu bieten hat.“
*1 Veröffentlichung Thinghaus, Facebook, 17.02.2015
*2 „Gemeinsam geprügelt – Hooligans unterwegs“ Andrea Röpcke, TAZ Nord, 26.10.2014
*3 „JN-Zeltlager, Marsch und Lehrer-CD“, Andrea Röpcke, BNR, 05.02.2015
*4 „Liebhaber nationaler Literatur“, Andrea Röpcke, BNR, 03.02.2014