Im Sommer 2016 trafen sich 23 Personen aus dem Umfeld der NPD bzw. der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“ und der verbotenen „Heimattreuen Deutsch Jugend“ (HDJ) im Grevesmühlener Thinghaus. Ziel war die Gründung der „Mecklenburg-Vorpommerschen-Strukturentwicklungs-Genossenschaft eG“, die dann im November 2016 ins Genossenschaftsregister eingetragen worden ist.
Weihnachtskult im Thinghaus

Am vergangenen Samstag veranstaltete das Thinghaus ihre Interpretations des Weihnachtsfestes. Seit dem frühen Nachmittag standen die Tore für die über 80 Gäste des Julfestes offen. Das Julfest stellt einen weiteren Höhepunkt der lokalen Neonaziszene dar, ihre deutschen Traditionen zu pflegen und an die Kleinsten weiter zugeben.
„Heldengedenken“ trotz Polizeieinsatz durchgeführt
– Nachtrag zum Volkstrauertag 2017 –
Anlässlich des Volkstrauertages fanden am 19.November 2017 flächendeckend Gedenkveranstaltungen, die von Anhängern des rechten Spektrums organisiert wurden, statt. In der Nähe von Bad Kleinen gelang es u.a. dem „Freundeskreis Thinghaus“ trotz eines umfangreichen Polizeieinsatzes ihren NS-Gedenkkult am Ehrenfriedhof des Quarantänelagers Losten auszuleben.
Volkstrauertag in Mecklenburg 2017
Anlässlich des Volkstrauertages beteiligten sich auch in diesem Jahr Mitglieder des extrem rechten Spektrum an den offiziellen Gedenkveranstaltungen und führten selbst Kranzniederlegungen durch. In der Nähe von Bad Kleinen wurde durch einen Polizeieinsatz ein „Heldengedenken“ mit Fackeln und weißen Kreuzen verhindert.
„Europäische Aktion“ und Bernhard Schaub

Ende September 2017 gab das Internationale-Holocaust-Leugner Netzwerk „Europäische Aktion“ (EA) seine Auflösung in operativen Form bekannt. Einer der Mitbegründer der EA ist der bei Demmin lebende Schweizer Bernhard Schaub.
30 Jahre „Sturmvogel – Deutscher Jugendbund“

Bereits am frühen Morgen wurden die schwarzen Jurten, die als Schlafplätze für die Besucher dienten, in der Alte Straße auf dem sogenannten „Vierseitenhof“ in Cossen (Sachsen) aufgebaut. Der „Sturmvogel-Deutscher Jugendbund“ feierte am vergangenen Wochenende auf dem Gehöft von Martin W. sein 30-jähriges Bestehen. Überraschend Wenig beteiligten sich an diesen besonderen Anlass.
11. Forstrock in Jamel

Ungewohnte Klänge drangen durch den als „Nazi-Dorf“ verschrieenen Ort Jamel. Wo sonst eher Rechtsrock bei Partys durch die Straße schallt, veranstaltete das Ehepaar Lohmeyer zum 11. Mal das Festival „Jamel rockt den Förster“. Der Bürgermeister der Gemeinde Gägelow Uwe Wandel zeigte Unverständnis gegenüber dem Festival.
Pflichttermin in Spandau verpasst

Anlässlich des 30. Todestages von Rudolf Heß, der Stellvertretende Adolf Hitlers, veranstaltete die extrem rechte Szene einen Aufmarsch durch Berlin- Spandau. Ein starker Gegenprotest an der Route erwirkte eine enorme Verkürzung der Strecke. Aus dem geplanten Trauermarsch wurde eine frustrierte Demo mit Rechtsrock.
Festival-Verantstalter mit rechtem Hintergrund
Am kommenden Wochenende soll das Metal-Open-Air „Megalith“ in Grevesmühlen stattfinden. Nachdem mehrere Medien über die eindeutig rechten Vergangenheiten der Veranstalter berichteten, bestreitet einer der Organisatoren die Vorwürfe in der Lokalpresse.
NPD-Abgeordneter David Böttcher legt Mandate nieder

David Böttcher (mitte) gemeinsam mit Heiko Wöhler (links) auf dem Weg zum 1.Mai-NPD-Aufmarsch 2016 in Schwerin.
Vergangene Woche verkündete die Stadtvertretung Grevesmühlens, dass der NPD-Abgeordnete David Böttcher sein Mandat als Stadtvertreter nieder gelegt hatte. Zeitgleich trat er ebenfalls seinen Sitz im Nordwestmecklenburger Kreistag ab. Da bei den Kommunalwahlen 2014 niemand als Ersatzperson vorgesehen war, bleibt sein Sitz in der Stadtvertretung Grevesmühlen nun leer.