Maibaum und Kreistänze zur Walpurgisnacht in Jamel

Erneut veranstaltete die Dorfgemeinschaft Jamel zur Walpurgisnacht, am 30.04.2017, einen Maitanz im Stil der völkischen Tradition. Die nicht angemeldete Veranstaltung wurde von einer umfangreichen Polizeikontrolle begleitet.

Freudentänze zur letzten Nacht der dunklen Jahreszeit

Ähnlich wie im vergangenen Jahr fand am Sonntag, den 30.04.2017, zur Walpurgisnacht ein Maitanz in Jamel statt. Bereits am Vormittag trudelten die ersten Helfer in das kleine Dorf ein. Schon die Anzahl der Zelte wies auf eine große zu erwartende Teilnehmerzahl hin. Über den gesamten Tag verteilt reisten rund 250 Gäste aus ganz Deutschland an. Damit ist der Maitanz eine der größten Veranstaltungen seit langem in Jamel. Das Nachmittagsprogramm war vor allem für die zahlreichen Neonazi-Familien gestaltet worden. Der lokale Festbedarfsverleiher Steffen Meinecke baute das „Piratenschiff“ seiner „Ostsee Hüpfburg“ auf. Besonders beliebt bei den Kinder waren in diesem Jahr wieder die Traktorfahrten durch die umliegenden Wälder. Unter den Teilnehmern befanden sich einschlägig bekannte Rechte aus vorwiegend Partei- und Kameradschaftsstrukturen.
Die Anwesenden zelebrieren mit dem Maitanz das Ende der dunklen Jahreszeit. In der Walpurgisnacht öffnet sich nach dem Volksglauben eine Tür zur „Anderswelt“. Es wird von Schätzen berichtet und der heiligen Walpurga, die die Erde befruchtet. Um diesem Brauchtum zu feiern, erschien ein Teil der Anwesenden in völkischer Tracht – die Männer mit Leinenhemd sowie Lederhose und die Frauen mit langen, schwarzen Röcken. Gemäß der Tradition trugen die Männer der Dorfgemeinschaft den mit einem Kranz geschmückten Maibaum auf den Festplatz und stellten ihn auf. Ein weiterer Höhepunkt stellten die Kreistänze dar. Geschützt vor neugierigen Blicken reihten sich die Frauen und Männer hinter den weißen Zelten Paarweise auf und tanzen die einstudierten Figuren.

Umfangreiche Polizeikontrollen

Sichtlich überrascht über die rege Beteiligung waren die Polizeibeamten vor Ort. Als die Polizeikontrollen am frühen Nachmittag aufgebaut wurden, befand sich bereits ein Teil der Gäste im Ort. Laut Polizeiangaben lag bei den Behörden am Tag selbst keine Anmeldung für eine derartige Veranstaltung vor. Für den Maitanz wurde nicht nur das Privatgelände Sven Krügers genutzt sondern auch das öffentliche Gelände des Platzes zum Parken der Autos in der Dorfmitte. Die Polizei errichtete an allen Zufahrtsstraßen nach Jamel Kontrollen, bei denen nicht nur die Personalien festgestellt wurden, sondern auch der Inhalt der Autos gesichtet wurden. Dabei zeigten sich nicht alle ankommenden Gäste einsichtig über die umfangreichen Kontrollen und es kam mehrfach zu Unstimmigkeiten zwischen den Behörden und den Neonazis.

Regelmäßig finden in Jamel Feiern nach völkischem, nationalem Brauchtum statt. So auch im vergangenen Jahr zur Sommersonnenwendfeier, bei der u.a. Liedgut der „Hitler Jugend“ gesungen wurde. Mit dem Maitanz zur Walpurgisnacht wurden die Saison in Jamel für die Brauchtumsfeiern in diesem Jahr eröffnet. Die nächste Feier ist zur kommenden Sommersonnenwende im Juni zu erwarten.